Verband Deutscher Sporttaucher e.V. - VDST

Auf der VDST-Hauptseite findet ihr alle Fachbereiche und Infos zu Mitgliedschaft, Vereinen, VDST-Tauchbasen und vielem mehr.
|
824 |
VDST-Downloadbereich mit Prüfungsordnungen

In diesem Downloadbereich findet ihr Infos zu Prüfungsanforderungen, Anerkennung von Brevets anderer Verbände, Ordnungen und Satzungen.
|
821 |
Tauchsportlandesverband Schleswig-Holstein - TLV SH

In der Rubrik "Termine" werden die Spezialkurse angekündigt!
|
932 |
Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin - GTÜM
Vordrucke für die Tauchtauglichkeitsuntersuchung und weitergehende Infos zur Tauchmedizin |
965 |
Tauchermonitoring der Ostsee - TaMOs

Monitoringprojekt, bei dem jeder mitmachen kann.
|
775 |
Landessportverband Schleswig-Holstein - LSV SH
|
861 |
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
|
860 |
Tauchseen-Portal
Das Tauchseenportal wurde vom Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstellt. Es gibt einen Überblick über die Binnenseen Deutschlands und liefert umfangreiche Information zu Taucheignung und -bedingungen, Größe/ Tiefe, Ökologie, Badeinfos u.v.m. |
780 |
Fishbase Datenbank
Sehr umfangreiche (wissenschaftliche) Datenbank mit Information zu 31200 Arten und ihrem Ökosystem. |
756 |
Neobiota-Projekt
Das Neobiota-Projekt ist eine Aktion des Verbands Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sporttaucher können neue, eingewanderte oder eingeschleppte Arten, die sie in heimischen Gewässern entdecken, melden. Aus diesen Daten können Verbreitungskarten der neuen Arten erstellt werden. |
773 |